top of page
Suche
  • AutorenbildDaniel Kerskes

Tameshigiri 2023 - Kenjutsu

Tameshigiri wird der Schnitttest mit dem scharfen Katana genannt. Im japanischen Mittelalter erprobten die Samurai neue Schwerter an den Körpern von Exekutierten oder noch lebenden, zum Tode verurteilten Verbrechern oder Feinden. Die heutige Bedeutung des Tameshigiri als Training kann dagegen mit dem Bruchtest im waffenlosen Kampf verglichen werden.

Der Schnittest erfolgt anhand speziell gewickelter Matten aus Igusa-Gras, so genannte Tatami Omote, oder Bambusstämmen. Die Tatami Omote lässt man mehrere Stunden vor dem Schnitt im Wasser quellen, um einen menschlichen Körper besser zu imitieren und um das Katana zu schützen. Anschließend werden sie für den Schnitttest vertikal auf einen Ständer aufgespießt.




76 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Neuer Kursplan

bottom of page